Ich bin am Niederrhein in bürgerlichem Umfeld aufgewachsen und habe mir stets den Umgang mit meinen Mitmenschen auf Augenhöhe bewahrt. Ich habe nie verlernt, ohne viel Fachjargon zu kommunizieren und ziehe es vor, mit Ihnen Klartext zu sprechen. Das Studium habe ich in Thüringen absolviert und seit 2019 lebe ich in Sachsen. Mir war schon am Anfang des Studiums bewusst, dass ich später im Bereich des Strafrechts tätig sein werde, daher habe ich von Beginn an den Schwerpunkt auf das Strafrecht gelegt und bereits neben der universitären Ausbildung am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht bei Prof. Dr. Dr. h.c. Alwart gearbeitet.
Die Arbeit der Strafverteidigung genießt oft kein gutes Ansehen. Dabei geht es ganz im Gegenteil zur allgemeinen Auffassung nicht darum, die moralische Gesinnung eines möglichen Straftäters zu hinterfragen oder gar zu unterstützen, sondern es geht viel mehr darum, die Rechte des Beschuldigten im Strafverfahren zu wahren und dadurch auch den Rechtsstaat in seinem Kern zu schützen. Den Rechtsstaat, in dem die Unschuldsvermutung gilt, bis dem Beschuldigten die Schuld auf rechtlich zulässige Weise nachgewiesen werden kann.
Dabei kann und sollte das Ziel nicht immer ein Freispruch sein, aber auch nichts Geringeres als die Garantie eines rechtsstaatlichen, fairen Prozesses mit einem adäquaten Ausgang und der Ausschöpfung aller Möglichkeiten.
Ich locke Sie daher nicht mit falschen Versprechungen, sondern gebe Ihnen eine realistische Einschätzung des Möglichen.
Berücksichtigen Sie, dass Ihnen auf der Seite der Strafverfolgung der gesamte Verwaltungsapparat der Strafverfolgungsbehörden mit geschulten Ermittlungspersonen und juristischen Fachkräften gegenübersteht.
Begeben Sie sich in diese Situation mit Waffengleichheit und kontaktieren Sie mich.
Ich habe den Fachanwaltslehrgang für Strafrecht erfolgreich absolviert und arbeite momentan am praktischen Teil, um den Titel „Fachanwältin für Strafrecht“ offiziell tragen zu dürfen. Sie helfen mir, indem Sie mich mandatieren.